with an Austrian-Ski.Guide

Der Berg ruft!

  +43 6776 4399 757
 

 Montafon | Brand | Arlberg | Ischgl | Galtรผr

 

 hello[at]austrian-ski.guide

 

 WhatsApp Chat starten

Ausdrรผcklich wird darauf hingewiesen, dass ein Gast durch den Skilehrer nicht (mit-)versichert ist.  Dem Gast wird daher dringend empfohlen, selbst fรผr einen ausreichenden Versicherungsschutz, insbesondere Unfallversicherungsschutz, Versicherung fรผr Bergungskosten inklusive Helikopter, Unfallkosten etc., zu sorgen. 
 

Ebenso empfiehlt der Skileher eine Reiseversicherung, die einen Rรผcktritt, eine verspรคtete Anreise oder oder einen Abbruch abdeckt.Falls Dritte (zB. Vermittler, Hotelbetreiber etc.) den Abschluss der Versicherung รผbernehmen, sollte unbedingt sichergestellt werden, dass auch die Dienstleistungen des Skilehrers mit in die Versicherung eingeschlossen werden. 
 

Zumindets fรผr Bergungskosten gibt es gรผnstige Alternativen bei Alpenvereinen und der รถsterreichsichen Bergrettung. Der Skilehrer weiรŸt ebenfalls ausdrรผcklich darauf hin, dass die angebotenen Bergungskostenversicherungen bei den Liftbetrieben eventuell eine Helikopterbergung nicht abdecken.
 

Es obliegt dem Gast, sich hier genau zu informieren.

Erfรผllungsort ist sowohl fรผr sรคmtliche Leistungen des Skilehrers als auch fรผr jene des Kunden in A-6773 Vandans/Montafon, sofern nicht ein anderer Bestimmungsort ausdrรผcklich schriftlich vereinbart wurde.
 

Fรผr Streitigkeiten aus dem Vertragsverhรคltnis wird als ausschlieรŸlicher Gerichtsstand das fรผr A-6773 Vandans sachlich zustรคndige Gericht vereinbart. Der Skilehrer hat zusรคtzlich das Recht, auch am allgemeinen Gerichtsstand des Kunden zu klagen. 
 

Der Vertrag unterliegt โ€“ auch bei Bestellungen bzw. Buchungen im oder aus dem Ausland โ€“ ausschlieรŸlich รถsterreichischem Recht unter Ausschluss des IPRG, der Weiterverweisungsnormen sowie des UN-Kaufrechtรผbereinkommens.
 

Die Vertragssprache ist Deutsch.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Geschรคftsbedingung unwirksam sein oder werden, so berรผhrt dies die Wirksamkeit der รผbrigen Bestimmungen und die des gesamten Rechtsgeschรคftes nicht. Die unwirksame Bedingung ist durch eine solche zu ersetzen, die der unwirksamen Bedingung wirtschaftlich am nรคchsten kommt.

Die Einholung erforderlicher Reisedokumente sรคmtlicher Art ist vom Gast zu รผbernehmen. Der Gast und/oder die Reisenden sind selbst fรผr die Einhaltung der Reisevorschriften und Einhaltung allfรคllige Gesundheitsbestimmungen verantwortlich.

 

Der Gast ist verpflichtet, ร„nderungen des Namens, der Zustellanschrift, der Rechnungsadresse, der E-Mail-Adresse etc. umgehend schriftlich mitzuteilen, widrigenfalls die Zustellung unter der bekannten Anschrift wirksam ist.

 

Fรผr die Einhaltung des vereinbarten Schriftformgebotes genรผgt auch eine elektronische Datenfernรผbertragung per E-Mail.Der Gast verpflichtet sich, alle Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag auf allfรคllige Rechtsnachfolger zu รผberbinden.

 

Der Gast verzichtet darauf, den Vertrag โ€“ aus welchem Rechtsgrund auch immer โ€“ , insbesondere aber wegen Irrtums, Wegfall der Geschรคftsgrundlage, und Verkรผrzung รผber die Hรคlfte anzufechten oder Einreden โ€“ aus welchem Titel auch immer, insbesondere aus den genannten Rechtsgrรผnden โ€“ zu erheben.

 

Fรผr Vertrรคge mit Verbrauchern im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) gelten die vorstehenden Bestimmungen nur insoweit, als gesetzliche Regelungen nicht zwingend andere Bestimmungen vorsehen.

Bei den angebotenen Programmen kann jeder teilnehmen, der kรถrperlich fit bzw. den Anforderungen gewachsen ist.
Dies wird im Vorfeld soweit mรถglich abgeklรคrt und besprochen. Falls ein Gast den Anforderungen und Voraussetzungen nicht gewachsen sein sollte, ist der Skilehrer berechtigt, im Sinne der allgemeinen Sicherheit sowie der Sicherheit des Gastes selbst diesen von der Veranstaltung auszuschlieรŸen. Im Falle, dass der Gast alleine ist, ist der SKileher berechtig, ein Alternativprogramm, welches zum Niveau des Gastes passt, durchzufรผhren. Im Falle eines Ausschlusses einer Veranstaltung ist der Skilehrer berechtigt, das Entgelt in Hรถhe der Stornokosten bei Nichtanreise zu begehren.

Die vom Skilehrer erbrachten Leistungen koฬˆnnen auf jeder Koฬˆnnensstufe hohe Anforderungen an das Material  sowie auf die koฬˆrperliche Fitness und Fahrtechnik des Teilnehmers stellen. Jeder Gast ist daher aufgefordert, sicherzustellen, dass er oder die Teilnehmer, fรผr die er den Kurs gebucht hat, nur mit einwandfrei gewarteten Sportgeraฬˆten und der uฬˆblich vorgeschriebenen Sicherheitsausruฬˆstung an den gebuchten Leistungen teilnehmen. Die eigene Leistungsfaฬˆhigkeit ist dabei realistisch einzuschaฬˆtzen. 
 

Der Gast hat den Skilehrer รผber seine Fรคhigkeiten und Erfahrungen in Zusammenhang mit der gebuchten Schneesportart wahrheitsgemรครŸ und umfassend aufzuklรคren. Ebenfalls hat der Gast den Skilehrer รผber seinen Gesundheitszustand und allfรคllige Leiden umfassend aufzuklรคren.


Der Gast wird darauf hingewiesen, dass das Nicht-Tragen eines Sturzhelmes im Falle von Verletzungen ein Mitverschulden des Kursteilnehmers begruฬˆnden kann, weshalb empfohlen wird, einen Sturzhelm sowie weitere fuฬˆr die jeweils gebuchte Leistung empfohlene Sicherheitsausruฬˆstung zu tragen.
 

Den Anweisungen des Skilehrers ist unbedingt und genauestens Folge zu leisten. Trotz sorgfรคltiger Planung und Sorgfalt kรถnnen Unfรคlle, Schรคden udgl. nicht gรคnzlich ausgeschlossen werden. Jede Art von Bewegung in den Bergen bringt ein Risiko mit sich. Ein erhebliches MaรŸ an Vorsicht, Umsicht und Eigenverantwortung wird bei jedem Teilnehmer vorausgesetzt. Mit der Anmeldung bzw. Buchung bestรคtigt der Gast ausdrรผcklich sein eigenverantwortliches Verhalten und akzeptiert das mit der Buchung verbundene Risiko.
 

Der Skilehrer lehnt jegliche Haftung fรผr Unfรคlle, die sich vor oder nach dem Ski-, Snowboard-, Langlaufunterricht oder der Leistungserbringung im Allgemeinen ereignen, ab.
 

Gewรคhrleistungs- und Schadenersatzansprรผche des Gastes gegenรผber dem Skilehrer sind vorbehaltlich zwingender gesetzlicher Vorschriften in jedem Fall mit dem Fakturenwert begrenzt. Der Gast hat jeweils den Beweis zu erbringen, dass der Schaden auf ein Verschulden des Skilehrers zurรผckzufรผhren ist.
 

Der Skilehrer haftet fรผr Schรคden โ€“ sofern nicht zwingende rechtliche Regelungen anderes vorsehen โ€“ nur bei Vorliegen eines vorsรคtzlichen oder grob fahrlรคssigen Verhaltens. Die Haftung des Skilehrers fรผr leicht fahrlรคssiges Verhalten ist ausgeschlossen. Gegenรผber unternehmerischen Kunden ist auch eine Haftung wegen grob fahrlรคssigem Verhalten ausgeschlossen.
 

Der Skilehrer schlieรŸt jede Haftung fรผr das Verhalten von externen Personen, wie zB. externen Veranstaltern, anderen Gรคsten, Seilbahnmitarbeitern etc. aus.
 

Ein sonstiger Schadenersatz, insbesondere Ersatz mittelbarer Schรคden, von Mangelfolgeschรคden, Vermรถgensschรคden Dritter und von entgangenem Gewinn wird ausdrรผcklich ausgeschlossen, sofern dem nicht zwingende gesetzliche Grรผnde entgegenstehen.
 

Sรคmtliche Haftungsausschlรผsse beziehen sich auch auf Ansprรผche gegen Mitarbeiter, Vertreter und Erfรผllungsgehilfen des Skilehrers aufgrund von Schรคdigungen, die diese dem Kunden zufรผgen.
 

Wenn und soweit der Kunde fรผr Schรคden, fรผr die der Skilehrer einzustehen hat, Versicherungsleistungen in Anspruch nehmen kann, verpflichtet sich der Gast vorrangig zur Inanspruchnahme dieser Versicherungsleistung.
 

Die Fristen zur Geltendmachung von Gewรคhrleistungs- und/oder Schadenersatzansprรผchen durch den Kunden betragen jeweils 6 Monate. Bei Gewรคhrleistungsansprรผchen beginnt diese Verjรคhrungsfrist ab Erbringung der Leistung bzw. Teilleistung, bei Schadenersatzansprรผchen ab Kenntnis von Schaden und Schรคdiger. Ein Jahr nach dem anspruchsbegrรผndenden Ereignis sind Schadenersatzansprรผche jedenfalls verjรคhrt (absolute Verjรคhrung).
 

Der Gast haftet dem Skilehrer gegenรผber unabhรคngig vom Verschulden fรผr jeden Schaden, den er verursacht. 

Der Skilehrer leistet dem Gast Gewaฬˆhr, dass die gebuchte Leistung dem Vertrag entspricht, ohne dem Gast jedoch irgendeinen Erfolg zu garantieren.

Es gelten die in der Buchungsbestรคtigung genannten Preise. Allfรคllige Kosten fรผr die Geldtransaktionen (zB. รœberweisungsspesen, Bankspesen etc.) trรคgt der Kunde. Fรผr Kredit- und Debitkarten gelten die jeweiligen Bedingungen der Kartenunternehmen.
 

Bei Tagesprogrammen sind, sofern individuell nichts anderes vereinbart wird, die Spesen des Skilehrers im Preis enthalten. Bei Mehrtagestouren รผbernimmt diese Spesen (Fahrkosten, Nรคchtigung mit Halbpension, Lift- oder Taxikosten etc.) der Gast. Ausnahmen sind in der Ausschreibung der Tour angegeben.
 

Die in Katalogen, Prospekten, Flyern, Preislisten, im Internet etc. angegebenen Preise sind โ€“ soweit nicht im Einzelfall ausdrรผcklich etwas anderes angegeben ist โ€“ stets unverbindlich und freibleibend. Ebenso sind die Preise fรผr Nachfolgeauftrรคge, Zusatzauftrรคge odgl. unverbindlich. Die Benรผtzung von Liftanlagen, Ausrรผstung , Material u.s.w. sind nicht in den Preisen enthalten.
 

Der Skilehrer behรคlt sich bei offenkundigen und nachvollziehbaren Rechenfehlern die Vertragsanpassung vor. Es steht dem Skilehrer frei, Voraus-, Teil- bzw. Anzahlungen auf das Entgelt ohne Angabe von Grรผnden zu verlangen und in Rechnung zu stellen. Solange Voraus-, Teil- bzw. Anzahlungen nicht geleistet und/oder Sicherheiten nicht gegeben sind, ist der Skilehrer von seiner Verpflichtung, (weitere) Leistungen zu erbringen befreit.
 

Bei Tagesprogrammen fรคllt in der Regel keine Anzahlung an. Bei Tagesprogrammen ist auch Barzahlung mรถglich. Bei Mehrtagestouren mit รœbernachtung ist bei der Anmeldung grundsรคtzlich eine Anzahlung von 20% des Gesamtentgelts zu leisten. Das restliche Entgelt muss bis spรคtestens 14 Tage vor Tourantritt bzw. Beginn der Dienstleistung auf dem Konto des Skilehrers gutgeschrieben sein, widrigenfalls steht dem Skilehrer ein Rรผcktritt vom Vertrag offen. Der Gast erhรคlt nach der Anmeldung eine Rechnung des Skilehrers, in der die Zahlungsmodalitรคten und der Rechnungsbetrag nochmals angefรผhrt sind.
 

Fรผr Umbuchungen, die vom Teilnehmer veranlasst werden, behรคlt sich der Skilehrer eine Bearbeitungsgebรผhr in Hรถhe von โ‚ฌ 70,00 Euro ausdrรผcklich vor.
 

Der Skilehrer ist berechtigt, dem Gast Rechnungen auch in elektronischer Form zu รผbermitteln. Der Gast erklรคrt sich mit der Zusendung von Rechnungen in elektronischer Form durch den Skilehrer ausdrรผcklich einverstanden.Sofern nicht ausdrรผcklich anderes vereinbart wurde, sind Rechnungen des Skilehrers binnen 10 Tagen nach Zugang, spรคtestens aber zu Beginn der Dienstleistungen spesen- und abzugsfrei zur Zahlung fรคllig. Die Einhaltung des Zahlungstermins bildet eine wesentliche Bedingung fรผr die Vertragserfรผllung.

 

Mit Ablauf des Zahlungstermins tritt Verzug ein, ohne dass es einer Mahnung bedarf. Fรผr den Fall des Zahlungsverzugs werden gegenรผber unternehmerischen Vertragspartnern Verzugszinsen gem. ยง 456 UGB mit 9,2% รผber dem Basiszinssatz der ร–sterreichischen Nationalbank p.a., gegenรผber Verbrauchern Verzugszinsen in Hรถhe von 4% p.a. vereinbart. Darรผber hinaus sind dem Skilehrer Mahnspesen (5% des aushaftenden Betrages, mindestens jedoch โ‚ฌ 20,00) und die mit der anwaltlichen oder gerichtlichen Geltendmachung seiner Forderung zusammenhรคngenden notwendigen und zweckentsprechenden Kosten zu ersetzen. Die Geltendmachung eines weiteren Verzugschadens bleibt vorbehalten. Im Falle des Zahlungsverzuges, auch nur mit einer Teilzahlung, gehen allfรคllige Vergรผtungen, Nachlรคsse, Rabatte, Abschlรคge etc. zur Gรคnze โ€“ auch hinsichtlich aller bereits geleisteter oder erst spรคter zu erbringender Zahlungen sowie der noch ausstehenden Teilzahlungen โ€“ verloren.Der Skilehrer ist im Fall des Zahlungsverzuges berechtigt, alle Forderungen fรผr bereits erbrachte Leistungen aus laufenden Geschรคftsbeziehungen mit dem Kunden fรคllig zu stellen. Im Falle einer Ratenvereinbarung tritt bei Verzug Terminverlust ein, sodass sogleich der aushaftende Gesamtbetrag fรคllig wird.

 

Eingehende Zahlungen werden zunรคchst auf Mahn-/Inkassokosten, sodann auf entstandene Zinsen und in der Folge auf die jeweils รคlteste Forderung angerechnet. Dies gilt unabhรคngig von einer allfรคlligen Widmung der Zahlung durch den Gast.

 

Der Skilehrer ist nicht verpflichtet, Fremdwรคhrungen zu akzeptieren. Werden vom Skilehrer Fremdwรคhrungen akzeptiert, trรคgt der Gast alle damit zusammenhรคngenden Kosten, wie etwa Spesen, Gebรผhren etc.

 

Der Gast ist nicht berechtigt, Zahlungen โ€“ aus welchem Grund auch immer โ€“ zurรผckzubehalten oder mit Gegenforderungen aufzurechnen, sofern die Gegenansprรผche vom Skilehrer nicht ausdrรผcklich anerkannt oder rechtskrรคftig gerichtlich festgestellt sind.

 

Der Gast ist nicht berechtigt, Forderungen und Rechte aus dem Vertragsverhรคltnis mit dem Skilehrer ohne dessen ausdrรผcklichen, schriftlichen Zustimmung abzutreten.

 

Wird gegen eine Rechnung des Skilehrers binnen zwei Monaten ab Zugang kein begrรผndeter, schriftlicher Einspruch erhoben, gilt diese jedenfalls als genehmigt.

Der Kunde ist berechtigt vom abgeschlossenen Vertrag gegen Bezahlung der unten angefรผhrten Stornokosten zurรผckzutreten. Stornierungen kรถnnen schriftlich auf folgende Arten erfolgen:
Per E-Mail: hello[at]austrian-ski.guide
Per Post: Gebhard Pfefferkorn, Anna Plangg Weg 11, A-6773 Vandans


Der Skilehrer ist im Falle des Rรผcktritts durch den Gast berechtigt, nachstehende Stornierungskosten in Rechnung zu stellen: 
Bis 14 Tage vor Beginn der gebuchten Leistung: Kostenlos 

Ab 14 Tage vor Beginn oder wรคhrend der gebuchten Leistung: 100 Prozent des vereinbarten Gesamtentgeltes. Dies gilt auch bei Nichtinanspruchnahme โ€“ aus welchem Grund auch immer โ€“ der gebuchten Leistung


Die oben genannten Fristen gelten auch bei teilweiser Stornierung der gebuchten Leistung. 

MaรŸgeblich ist der Zugang der Rรผcktrittserklรคrung beim Skilehrer.
 

Gebรผhrt dem Skilehrer 100% des vereinbarten Gesamtentgeltes, so wird der Skilehrer in Abzug bringen, was er sich infolge der Nichtinanspruchnahme seines Leistungsangebotes erspart oder was er durch anderweitige Auftrรคge erhalten hat. Die Beweislast der Ersparnis trรคgt der Kunde.
 

Eine Rรผckerstattung bereits erbrachter Zahlungen ist nur bei Unfall und Krankheit, mit รคrztlichem Attest eines Arztes mรถglich. Rรผckerstattet werden nur nicht genรผtzte Tage (Differenzbetrag).
 

Kursausfรคlle wegen witterungsbedingter Einflรผsse (hรถhere Gewalt) oder Ausfรคlle der Seilbahn- Liftanlagen werden nicht ersetzt. On-Piste Skikurse finden bei jeder Witterung statt. Kurse sind nicht รผbertragbar, nicht verbrauchte Kurstage verfallen.
 

Sollten zum Zeitpunkt des Rรผcktritts bereits Kosten entstanden sein, welche die Vorauszahlung bzw. den Stornobetrag รผbersteigen, werden diese Kosten dem Gast in Rechnung gestellt.

Allfรคllige weitere Ansprรผche (zB. Pรถnale, Schadenersatz etc.) bleiben hievon unberรผhrt und gebรผhren dem Skilehrer darรผber hinaus.
 

Zur Abdeckung allfรคlliger Stornokosten wird dem Kunden empfohlen, eine angemessene Stornoversicherung abzuschlieรŸen.
 

Der Skilehrer ist ohne Vorliegen von Grรผnden berechtigt, bis spรคtestens zum 30. Tag vor dem Veranstaltungsbeginn einseitig vom Vertrag zurรผcktreten und die Buchung damit zu stornieren. In diesen Fรคllen stehen dem Kunden keine wie immer gearteten Ansprรผche โ€“ aus welchem Rechtsgrund auch immer โ€“ gegenรผber dem Skilehrer zu. Der Skilehrer hat darรผber hinaus das Recht, den Vertrag jederzeit aus wichtigen Grรผnden ohne Einhaltung von Fristen und/oder Terminen aufzulรถsen (Rรผcktritt / Kรผndigung).
 

Als wichtiger Grund ist insbesondere anzusehen, wenn der Gast wesentliche Vertragspflichten verletzt, in Zahlungsverzug (auch mit Teil-, Voraus- und/oder Anzahlungen) gerรคt, wenn er auf Begehren des Skilehrers keine Teil-, Voraus- und/oder Anzahlung leistet, wenn รผber das Vermรถgen des Kunden ein Insolvenzverfahren erรถffnet wird oder die Erรถffnung eines solchen Verfahrens mangels kostendeckendem Vermรถgen unterbleibt, wenn der Kunde die fรผr die Vorbereitung und Durchfรผhrung der Veranstaltung erforderliche Mitwirkung nicht leistet, eine Durchfรผhrung der Veranstaltung aufgrund von gesetzlichen oder behรถrdlichen Verboten bzw. MaรŸnahmen unmรถglich, wesentlich erschwert oder wirtschaftlich unrentabel wird, die Durchfรผhrung der Veranstaltung ohne Gefahr nicht mรถglich ist, der Kunde schwerwiegend oder wiederholt gegen Vorgaben des Skilehrers verstรถรŸt, den reibungslosen Geschรคftsbetrieb des Skilehrers und/oder Veranstaltungen stรถrt oder gefรคhrdet, wenn bei Veranstaltungen des Skilehrers die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, wenn der Kunde durch sein rรผcksichtsloses, anstรถรŸiges oder sonst grob ungehรถriges Verhalten den รผbrigen Gรคsten und/oder dem Skilehrer gegenรผber das Zusammentreffen verleidet oder sich gegenรผber diesen Personen einer mit Strafe bedrohten Handlung gegen das Eigentum, Sittlichkeit oder die kรถrperliche Sicherheit schuldig macht, wenn der Kunde von einer ansteckenden Krankheit oder einer Krankheit, die รผber die Vertragsdauer hinausgeht, befallen wird oder sonst pflegebedรผrftig wird sowie in allen Fรคllen von hรถherer Gewalt (zB. Wettersituation, Streik, Krieg, Epidemie oder Pandemie, Naturereignisse etc.).
 

Sollten รถffentlich-rechtliche Regelungen bestehen, die die Durchfรผhrung der Buchung in der zum Anmeldezeitpunkt vorgesehenen Form unmรถglich oder wirtschaftlich unrentabel machen bzw. wesentlich erschweren (zB. aufgrund von Epidemien oder Pandemien), behรคlt sich der Skilehrer das Recht vor, vom Vertrag zurรผckzutreten oder die Buchung bzw. Veranstaltung zu รคndern. Der Gast wird hievon umgehend informiert. Der Gast kann daraus jedenfalls keine Ansprรผche fรผr entstandene Aufwendungen oder sonstige Ansprรผche โ€“ aus welchem Rechtsgrund auch immer โ€“ gegenรผber dem Skilehrer ableiten.
 

Generell ist der Gast im Falle des Rรผcktritts bzw. Kรผndigung durch den Skilehrer nicht berechtigt, Ansprรผche, insbesondere Schadensersatzansprรผche gegen den Skilehrer zu stellen. Sofern der Rรผcktritt aus einem Grund erfolgt, welcher der Sphรคre des Gastes zuzurechnen ist, ist der Skilehrer berechtigt, das Entgelt zumindest in Hรถhe der Stornokosten bei Nichtanreise zu begehren. Die Geltendmachung darรผberhinausgehender Ansprรผche, insbesondere von Schadensersatzansprรผchen bleibt ausdrรผcklich vorbehalten.

Buchungsanfragen fรผr Schneesportkurse, Schneesportguiding, Schneesportcoaching und Schneesporttraining kรถnnen via Internet, per E-Mail bzw. Online-Formular, direkt beim Skilehrer oder telefonisch durchgefรผhrt werden. Es steht dem Skilehrer frei, Anfragen anzunehmen oder abzulehnen.
 

Die Buchung / Reserviergung bzw. das Vertragsverhรคltnis wird erst auf Grundlage der schriftlichen Buchungsbestรคtigung per E-Mail durch den Skilehrer begrรผndet. Im Falle einer vereinbarten Anzahlung kommt das Vertragsverhรคltnis erst mit Eingang der Anzahlung beim Skilehrer zustande (aufschiebende Bedingung).
 

Als Vertragspartner gilt jedenfalls der Besteller, auch wenn er fรผr andere namentlich genannte Personen (mit)bestellt. Mehrere Besteller haften ebenso wie allenfalls in den Vertrag hinzu- und/oder eintretende Personen gegenรผber dem Skilehrer solidarisch.
 

Der Leistungsumfang ist aus der Programmbeschreibung sowie aus der Anmeldungsbestรคtigung ersichtlich. Die Beschreibungen stellen den geplanten Veranstaltungsverlauf dar. ร„nderungen kรถnnen sich jederzeit durch รคuรŸere Einflรผsse wie Wetter, Schneeverhรคltnisse, Lawinensituation, Problemen bei Transportmitteln (zB. Liftanlagen oder StraรŸensperrungen etc.), Hotelรผberbuchungen etc. ergeben. Der Skilehrer ist berechtigt das Veranstaltungsprogramm entsprechend der Situation anzupassen. Dieser Umstand berechtigt den Gast nicht zur kostenfreien Stornierung oder zur Preisreduktion.
 

Nach Mรถglichkeit wird der Skilehrer alle Touren, Kurse und Trainings selbst durchfรผhren. Bei Krankheit, Unfall, unvorhergesehenen Ereignissen odgl. ist der Skilehrer berechtigt, einen anderen Skilehrer, Skifรผhrer oder Bergfรผhrer zur Erfรผllung der vertraglichen Leistungen zu beauftragen. Dieser Umstand berechtigt den Gast nicht zur kostenfreien Stornierung oder zur Preisreduktion.
 

Gelingt es dem Skilehrer nicht, gleichwertigen Ersatz fรผr seine Person zu organisieren, wird der Kurs abgesagt und das Vertragsverhรคltnis rรผckabgewickelt und storniert. Durch diesen Umstand entstehen, unabhรคngig von der Begrรผndung des Gastes, keine wie immer gearteten Ansprรผche des Gastes gegenรผber dem Skilehrer.
 

Fรผr bestimmte Veranstaltungen gibt es Mindest- und Hรถchstteilnehmerzahlen. Diese kรถnnen bei der Buchung/Anmeldung erfragt werden oder ergeben sich aus den Programmbeschreibungen. Der Skilehrer behรคlt sich vor, nach Anmeldeschluss zu entscheiden, ob eine Veranstaltung stattfindet oder abgesagt wird. Im Falle einer Absage werden die Teilnehmer verstรคndigt. Den Teilnehmern entstehen dadurch gegenรผber dem Skilehrer, aus welchem Rechtsgrund auch immer, keine wie immer gearteten Ansprรผche. Mit Absprache und Einverstรคndnis aller Teilnehmer kann das Programm allenfalls angepasst (zB. durch Leistungskรผrzungen oder Entgelterhรถhungen) durchgefรผhrt werden. Ein Anspruch des Gastes auf eine derartige Anpassung besteht nicht.
 

Der Gast hat keinen Rechtsanspruch darauf, dass die Dienstleistungen des Skilehrers (zB. Veranstaltung, Kurs u.s.w.) verlรคngert werden.
 

Dem Gast steht kein Auflรถsungs-, Kรผndigungs- und/oder Rรผcktrittsrecht zu. Davon ausgenommen sind lediglich abweichende Regelungen in diesen AGB wie zB. Storno, sowie gesetzlich zwingend vorgesehene Auflรถsungs-, Kรผndigungs- und/oder Rรผcktrittsrechte. Bei Endverbrauchern gelten sohin insbesondere die in ยง 3 KSchG genannten Rรผcktrittsrechte. Erfolgt eine Buchung im Fernabsatz, also telefonisch, per E-Mail, Chatplattform oder Internet, steht dem Kunden als Konsument im Sinne des KSchG ein gesetzliches Rรผcktrittsrecht binnen 14 Tagen im Sinne des Fern- und Auswรคrtsgeschรคfte-Gesetzes (FAGG) zu. Wรผnscht der Kunde, dass mit den beauftragten Leistungen vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird, wird damit gleichzeitig der Skilehrer ermรคchtigt, umgehend mit den Arbeiten und Dienstleistungen zu beginnen. Dem Kunden ist bekannt, dass er dadurch das Rรผcktrittsrecht nach dem FAGG verliert und sรคmtliche Vertragsbestimmungen durch seine Vertragsannahme unmittelbar rechtswirksam werden.

Soweit nicht ausdrรผcklich Gegenteiliges vereinbart wird, gelten fรผr sรคmtliche Geschรคfte zwischen Herrn Gebhard Pfefferkorn (im Folgenden โ€žSkilehrerโ€œ) und Personen, welche die Leistungen von Herrn Gebhard Pfefferkorn als Skilehrer, Skifรผhrer, Langlauflehrer oder Snowboardlehrer in Anspruch nehmen (im Folgenden โ€žKundeโ€œ oder โ€žGastโ€œ genannt), diese Allgemeinen Geschรคftsbedingungen (AGB).
 

Sie liegen auch allen Lieferungen und Leistungen des Skilehrers aufgrund von Onlinebestellungen รผber das Internet oder anderen Onlinediensten zugrunde.
 

MaรŸgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gรผltige Fassung. Abweichungen, ร„nderungen, Ergรคnzungen oder der (teilweise) Ausschluss dieser Allgemeinen Geschรคftsbedingungen bedรผrfen zur Gรผltigkeit der Schriftform und mรผssen von beiden Teilen unterfertigt werden. Selbiges gilt auch fรผr das Abgehen von der Schriftform.
 

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb im Rahmen einer vollumfรคnglichen Skilehrerkonzession des Landes Vorarlberg.
Davon umfasst sind Dienstleistungen, wie die Erteilung von Unterricht in den Fertigkeiten und Kenntnissen von Schneesportarten,
insbesondere des Skilaufs, Snowboard und Langlaufs (ohne Garantie eines bestimmten Ausbildungserfolges) sowie das Fรผhren und Begleiten von Schneesportarten, insbesondere des Skilaufs, Snowboard und Langlaufs.
 

Soweit auf natรผrliche Personen bezogene Bezeichnungen nur in mรคnnlicher Form angefรผhrt sind, beziehen sie sich auf Frauen und Mรคnner in gleicher Weise.
 

Vertragspartner ist Herr Gebhard Pfefferkorn, konzessionierter, staatl. geprรผfter Diplomskilehrer u. Skifรผhrer, Anna Plangg Weg 11, A-6773 Vandans; Telefon: +43 6776 4399 757, E-Mail: hello[at]austrian-ski.guide
 

Diese Allgemeinen Geschรคftsbedingungen wurden dem Gast zur Kenntnis gebracht. Er anerkennt, diese gelesen, verstanden und sich mit ihnen einverstanden erklรคrt zu haben. Darรผber hinaus sind sie jederzeit auf derWebsite des Skilehrers (https://austrian-ski.guide) abrufbar, speicherbar und ausdruckbar.

 

agb

1) Allgemeines und Geltungsbereich

2) Anmeldung, Zustandekommen des Vertragsverhรคltnisses, Durchfรผhrung

3) Preise,Zahlungen

4) Stornierung, Rรผcktritt

5) Teilnahme Bedingungen

6) Haftung, Gewรคhrleistung

7) Versicherungen

8) Gerichtsstand, Erfรผllungsort, Rechtswahl

9) Rechtswirksamkeit

10) Schluss-Bestimmungen

Allgemeine Geschรคftsbedingungen (AGB) fรผr die Inanspruchnahme von Dienstleistungen von Herrn Gebhard Pfefferkorn - [Austrian Ski Guide] (im Folgenden Skilehrer)

 Partenen

 Gaschurn

 Gortipohl

 Gargellen

 Schruns

 Tschagguns

 Vandans